IPS e.max ZirCAD ist das Material der Wahl, wenn hohe mechanische Belastbarkeit, geringere Wandstärken und eine natürliche Ästhetik* Priorität haben. Dank der hohen Stabilität können Wandstärken deutlich reduziert und substanzschonende und natürlich wirkende Restaurationen* hergestellt werden.


- Kronengerüste und Kronen
- vollanatomische 3-gliedrige Brücken und Brückengerüste
- vollanatomische weitspannige Brücken und Brückengerüste
- Implantatgetragene Suprakonstruktionen
- Je nach gewählter Disc arbeiten Sie monolithisch oder beispielsweise mit der Verblendtechnik
- wählen Sie zwischen Infiltrations-, Mal-, Cut-Back oder Verblendtechnik
- 850-1200 MPa Biegefestigkeit1 je nach gewähltem IPS e.max ZirCAD-Material
- für geringe Wandstärken und substanzschonende Versorgungen

Das Sortiment der IPS e.max ZirCAD-Scheiben umfasst eine Vielzahl an Transluzenzstufen, Farben und Scheibendicken. Die verfügbaren Transluzenzstufen eignen sich für verschiedenste Verarbeitungstechniken und Indikationen. Damit wird ein flexibles Arbeiten möglich – mit der jeweils passenden Scheibe.

Entdecken Sie die IPS e.max ZirCAD Produkte
Der Werkstoff des Allrounders verbindet hohe mechanische Belastbarkeit (1’200 MPa2) mit guter Ästhetik. IPS e.max ZirCAD LT ermöglicht damit die Fertigung minimalinvasiver Einzelzahnrestaurationen und stabiler mehrgliedriger Gerüstkonstruktionen. Somit lassen sich Restaurationen monolithisch, infiltriert, teil- oder vollverblendet herstellen. IPS e.max ZirCAD LT ist als Scheibe mit Ø 98.5 mm in verschiedenen Scheibendicken erhältlich.
Das Farbangebot umfasst 7 Gruppenfarben, 16 A-D Farben und eine BL Farbe. Für die Infiltrationstechnik gibt es die IPS e.max ZirCAD LT Colouring Liquids, die optimal auf die Verwendung mit den LT-Scheiben abgestimmt sind.
Anwendungsgebiete
- Kronengerüste
- 3- bis mehrgliedrige Brückengerüste mit max. 2 Zwischengliedern
- Vollanatomische Kronen
- Vollanatomische, 3-gliedrige Brücken
- Vollanatomische, 4- bis mehrgliedrige Brücken mit max. 2 Zwischengliedern
IPS e.max ZirCAD MT Multi ist höchst vielseitig. Das hochfeste polychromatische und multi-transluzente Material ist prädestiniert für effiziente, ästhetische und hochstabile Restaurationen – von der Krone bis zur 3-gliedrigen Molaren-Brücke. Speziell ist die Zusammensetzung aus zwei Materialklassen in einer Restauration: Im Schneidebereich sorgt das transluzente Zirkoniumoxid der Klasse 5Y-TZP für eine
hohe Transluzenz. Das opakere Zirkoniumoxid der Klasse 4Y-TZP im Dentinbereich sorgt zugleich für eine hohe Stabilität (850 MPa)2.
Der Farb- und Transluzenzverlauf verleiht monolithischen Kronen und Brücken auch ohne Charakterisierung ein Maximum an Ästhetik und steigert die Effizienz im Labor. Die Reproduktion der Zahnfarbe wird durch die polychromatischen Scheiben in den A–D-Farben erleichtert. Bei Bedarf kann die Restauration mittels der Mal- oder Cut-back-Technik zusätzlich individualisiert werden. IPS e.max ZirCAD MT Multi ist als Scheibe mit Ø 98.5 mm und in verschiedenen Blockgrössen erhältlich.
Anwendungsgebiete
- Vollanatomische Kronen
- Vollanatomische, 3-gliedrige Brücken
IPS e.max ZirCAD MT ist der Kreative im Portfolio. Dank der optimierten Rohstoffmischung verbindet der Werkstoff eine gute mechanische Belastbarkeit (850 MPa2) mit überzeugender Ästhetik. Die verschiedenen Verarbeitungsoptionen ermöglichen eine hohe Flexibilität. Das A–D-Farbkonzept ist auf die effiziente Herstellung von ästhetischen monolithischen oder geschichteten Restaurationen ausgelegt. Die A–D-Colouring- und die Effect-Farben-Liquids ermöglichen vor dem Sintern ein Höchstmass an individueller Gestaltung. IPS e.max ZirCAD MT ist als Scheibe mit Ø 98.5 mm erhältlich.
Anwendungsgebiete
- Vollanatomische Kronen
- Vollanatomische, 3-gliedrige Brücken
- Implantatgetragene Supra-Konstruktionen
Produktvergleich
Das könnte Sie auch noch interessieren:
* unter natürlichen Lichtverhältnissen. LED-generiertes UV- oder UV-nahes Licht kann einen abweichenden Eindruck hervorrufen.
1 Typischer Mittelwert der biaxialen Biegefestigkeit in Abhängigkeit von der Transluzenz, F&E Ivoclar, Schaan, Liechtenstein
2 Typischer Mittelwert der biaxialen Biegefestigkeit, F&E Ivoclar, Schaan, Liechtenstein