• Error
    Beim Initialisieren der Login- und Registrierungsfunktionalität ist ein Fehler aufgetreten. Bitte kontaktieren Sie den Administrator.
Print it. Feel it.

Ivoclar präsentiert mit Ivotion Base Print das erste 3D-Druck-Material für eine ästhetische und effiziente Prothesenherstellung

Schaan, Liechtenstein – 24. März 2025

Die Ivoclar Gruppe, weltweit eine der führenden Anbieterinnen von integrierten Lösungen für hochqualitative Dentalanwendungen mit einem umfassenden Produkt- und Systemportfolio für Zahnärztinnen, Zahnärzte, Zahntechnikerinnen und Zahntechniker sowie das Prophylaxe-Team, präsentiert mit Ivotion Base Print das erste 3D-Druck-Material für permanente Anwendungen[1], das sich durch hohe Qualität, Robustheit und ästhetische Eigenschaften auszeichnet. Das Material ermöglicht die effiziente Herstellung von Prothesenbasen im 3D-Druck in bewährter PMMA-Qualität und integriert sich nahtlos in den 3D-Druck-Workflow von Ivoclar. Durch die Kombination mit dem PrograPrint-System optimiert Ivoclar die digitale Zahntechnik und bietet Zahnlaboren weltweit innovative Lösungen für eine präzisere und schnellere Fertigung von Zahnersatz.

Der 3D-Druck revolutioniert die Zahnmedizin und ermöglicht eine noch präzisere und effizientere Herstellung von Zahnersatz. Die nahtlose Integration dieses Verfahrens in digitale Workflows eröffnet Zahntechnikerinnen und Zahntechnikern völlig neue Möglichkeiten, von der Planung über die Ausarbeitung und das Design bis zur finalen Fertigung. Die Ivotion-Produktreihe von Ivoclar ist ein führender Bestandteil dieser Entwicklung und setzt auf innovative Lösungen, um hochwertige und ästhetisch ansprechende Prothesen digital zu fertigen.

Ivotion Base Print: Die neue Dimension der Prothesenfertigung

Mit Ivotion Base Print führt Ivoclar das erste 3D-Druck-Material für permanente Anwendungen in ihrem Portfolio ein. Dieses neue Produkt wurde entwickelt, um den höchsten Anforderungen in der Zahnprothetik gerecht zu werden. Ivotion Base Print überzeugt durch seine bewährte PMMA-Qualität und ermöglicht die Herstellung robuster, langlebiger und ästhetischer Prothesenbasen. Das Material bietet nicht nur hervorragenden Tragekomfort und hohe Passgenauigkeit, sondern auch eine effiziente Fertigung, die den Workflow in Zahnlaboren und zwischen Laboren und Praxen erheblich optimiert. Um das Kunden- und Patientenwohl noch weiter zu unterstützen, war es für Ivoclar von grosser Priorität ein Produkt anzubieten, welches schädliche Substanzen meidet. Nach langer Forschungsarbeit ist es nun gelungen ein Produkt frei von TPO und BAPO, herzustellen.

Innovative Prothesenbasen für verbesserte Effizienz, Anwenderfreundlichkeit und natürliche Ästhetik

Ivotion Base Print setzt neue Massstäbe in der Prothesenfertigung, indem es eine höhere Effizienz durch eine simultane Herstellung ermöglicht. Zahntechnikerinnen und Zahntechniker können Prothesenbasen mit Ivotion Base Print drucken und gleichzeitig die Prothesenzähnemit Ivotion Dent Multi oder Ivotion Dent im bewährten DCL-Material fräsen, wodurch sich die Effizienz im Vergleich zu traditionellen sequenziellen Workflows erheblich steigert. Das Material besticht zudem durch seine Anwenderfreundlichkeit und lässt sich in Kombination mit dem PrograPrint PR5 kontaktfrei und unkompliziert verarbeiten. Dies sorgt für einen zuverlässigen 3D-Druckprozess und vereinfacht die tägliche Arbeit im Labor. Ästhetisch überzeugt Ivotion Base Print durch drei unterschiedliche Farben, die eine präzise Anpassung an unterschiedliche Patientansprüche ermöglichen. Darüber hinaus bietet das Material eine geringe Plaque- und Verfärbungsaffinität[2], was zu einem ästhetisch ansprechenden und langlebigen Zahnersatz führt. Es ist ideal für die Herstellung von Prothesenbasen in der herausnehmbaren Totalprothetik und lässt sich sowohl im PrograPrint-System als auch in anderen autorisierten Drucksystemen in einem validierten Workflow verarbeiten.

Der Ivoclar 3D-Druck-Workflow für Präzision, Ästhetik und Produktivität

Das PrograPrint-System von Ivoclar ist die Antwort auf die Herausforderungen im digitalen Laboralltag und garantiert eine erfolgreiche Umsetzung von 3D-Druck-Projekten. Basierend auf Ivoclars umfangreicher Erfahrung in der Zahnmedizin bietet das System eine zuverlässige Präzision und eine benutzerfreundliche Handhabung in jedem Schritt des Workflows.
Der PrograPrint-Workflow beginnt mit dem hochmodernen PrograScan PS7, der Modelle oder Abformungen von Ober- und Unterkiefer simultan und vollautomatisch scannt. Die exocad Dental CAD- und 3Shape Dental System-Softwarelösungen bieten leistungsstarke, effiziente und benutzerfreundliche Designmöglichkeiten. Die PrograPrint CAM-Software ermöglicht eine schnelle und einfache Vorbereitung des Druckprozesses.
Mit dem PrograPrint PR5 als Herzstück bietet das System hochpräzise Ergebnisse und eine intuitive Bedienung, sodass Zahntechnikerinnen und Zahntechniker ihre Handwerkskunst auf ein neues Niveau heben können. Für die finalen Schritte stehen PrograPrint Clean und PrograPrint Cure zur Verfügung – effiziente Reinigungseinheiten und Post-Curing-Stationen, die nahtlos in den 3D-Druck-Workflow integriert sind. Das gesamte System ist speziell auf die Anforderungen der modernen Zahntechnik abgestimmt und bietet damit eine durchgehend zuverlässige Leistung.

Mit der Einführung von Ivotion Base Print festigt Ivoclar ihre Position als innovative Vorreiterin in der digitalen Zahnmedizin und bietet Zahntechnikerinnen und Zahntechnikern weltweit eine leistungsstarke Lösung für die effiziente und ästhetische Herstellung von Zahnersatz.

Weitere Informationen unter www.ivoclar.com/3d-printing-materials

Über die Ivoclar Gruppe
Die Ivoclar Gruppe mit Hauptsitz in Schaan, Liechtenstein, gehört zu den weltweit führenden Anbieterinnen von integrierten Lösungen für qualitativ hochwertige dentale Anwendungen. Seit mehr als einem Jahrhundert prägt das Unternehmen die Dentalbranche nachhaltig und ermöglicht Menschen die beste Mundgesundheit und ein schönes Lächeln. Die Grundlagen des Unternehmenserfolgs bilden ein umfassendes Angebot an Produkten, Systemen und Services, intensive Forschung und Entwicklung sowie ein klares Bekenntnis zur Aus- und Weiterbildung. Mit 56 Tochtergesellschaften und Zweigniederlassungen liefert die Ivoclar Gruppe ihre Produkte in rund 130 Länder und beschäftigt weltweit rund 3600 Mitarbeitende. Weitere Informationen unter ivoclar.com.